News

16.03.2025
Aufruf zur Bürgerbeteiligung Vielen Menschen sind sie schon begegnet: Amphibien, zu deutsch Lurche. Und doch verbirgt sich das meiste Wissen über sie im nächtlichen Dunkel. Ziel ist es, mehr über die wandernden Amphibien in der Gemeinde Münsingen zu erfahren. Die Gemeinde Münsingen ruft alle interessierten Bürgerinnen und Bürger auf, Beobachtungen zu melden.
16.01.2025
Vogelstimmen entdecken und lernen Für drei Niveaus – und für die Schule
18.08.2024
Von der Maschine verlangen wir die gleiche Ordnung, die wir auch in unseren Gärten verwirklichen müssen: eine funktionierende Ordnung, in der alle Teile sinnvoll ineinandergreifen. Das heisst: Wirklich in Ordnung sind unsere Gärten erst, wenn die Natur darin ‹funktioniert›, die Kreisläufe geschlossen sind, Boden und Luft nicht verschmutzt werden.
23.03.2024
Der Natur- und Vogelschutzverein unterstützt als Kollektivmitglied die Bemühungen des Vereins Natur - Belpmoos.
29.02.2024
Am 22. September stimmen wir in der Schweiz über die Biodiversitätsinitiative ab. Diese wurde von BirdLife, unserem Dachverband, zusammen mit Pro Natura, Heimatschutz und Landschaftsschutz lanciert. Viele Mitglieder der Sektionen haben damals Unterschriften gesammelt. Es ist wichtig, dass wir uns jetzt genauso für ein Ja in der Abstimmung stark machen. Denn es geht um den Schutz der Natur und damit unserer Lebensgrundlagen.
21.11.2023
Gewissen Betrieben liegt es am Herzen, Pflanzen, deren Erbgut von hier stammen zu vermehren und zu verkaufen. Hier eine Zusammenstellung von empfehlenswerten Bezugsquellen im Raum Münsingen.
16.07.2023

Die Jungvogelzählung der Mauersegler in der Kolonie im Kirchturm der reformierten Kirche zeigte im Juni 2023 98 Jungvögeln in 43 von total 64 Nestern. Nach dem Einbruch von 2018 bis 2021 mit 40 bis 46 Jungvögeln zeigt die Tendenz wieder nach oben. 2022 waren es bereits wieder 84 geschlüpfte Jungen gewesen. 

 

16.07.2023
Die Reptilienvorkommen auf allen untersuchten Flächen zeigen, dass die Saumstandorte entlang der Autobahn im Aaretal wertvolle Rückzugs- und Lebensräume darstellen.
16.07.2023
Die Biodiversität ist in der Schweiz in einem schlechten Zustand – auch die zukünftige Wohlfahrt des Menschen ist in Gefahr. Doch der Ständerat blockiert eine Diskussion über die Biodiversitätskrise. Daher ist nun eine neue Sensibilisierungskampagne nötig, mit Fahnen, Ständen und vielem mehr. Bitte machen auch Sie mit!
26.02.2022

Am 25.2.22 wurde der Horst auf Haus 22 im PZM durch eine Nistplattform ersetzt. Grund dafür waren Bedenken wegen Schäden am Dach. Mit der Plattform gibt es keine Staunässe mehr.